Warum Interviews das beste Format der Welt sind
Bildquellen: Flickr/ Ethan unter CC BY-SA 2.0 Screenshot Twitter/ Uwe Knaus
Ich habe Nordamerikastudien an der LMU München studiert. Weil mir das nicht genug war, habe ich versucht, so oft es geht, in den Medien unterwegs zu sein. Und weil ich meine Klappe einfach nicht halten kann, habe ich im Radio meinen Platz gefunden. Bei dem lokalen Radiosender M94.5 bin ich im Politikressort tätig, moderiere hin und wieder und produziere leidenschaftlich gerne Features. Mein persönliches Highlight im Journalismus? Die Teilnahme an der Münchner Sicherheitskonferenz und eine Zigarette, mit Tom Schilling. Seit Kurzem bin ich ein Mitglied im Team der Medianauten und treffe mich mit den verschiedensten Medienmenschen und frage sie für Euch nach Tipps und Tricks.
Bildquellen: Flickr/ Ethan unter CC BY-SA 2.0 Screenshot Twitter/ Uwe Knaus
Claudia Decker entdeckt als Freie Journalistin die Welt. Eine Festanstellung kam für sie nie in Frage. Warum? Das hat sie uns im Interview erzählt.
Für einen Onlineartikel mit „gewissen Extras“ muss man nicht Informatik studiert haben, ein paar Tools reichen oft aus. Wir stellen euch 4 Programme vor, die ihr euch merken solltet.
Das Internet wird geradezu mit Hass Kommentaren überflutet. Dieser Artikel zeigt, wie sich Journalisten, Blogger und TV Stars dagegen wehren.
Stell dir vor schreibst etwas auf Twitter und nur wenige Zeit später bekommst Du die geballte Wut des Internets zu spüren…
Anja ist nicht nur Journalistin und freie Autorin, sondern hat auch schon ein Buch geschrieben. Wie sie all das geschafft hat, hat sie uns verraten.
Michael Krawczyk ist seit 20 Jahren Freier Redakteur beim B5. Wie sein Weg in den Journalismus aussah und was er davor schon alle gemacht hat, hat er uns im Interview verraten.
Warum brauchen große Firmen einen Blog? Diese Frage haben wir Uwe Knaus gestellt. Er und sein Team sind die Verantwortlichen hinter dem Daimler Blog.
Journalistische Erfahrungen sammelt man vor allem im Praktikum. Warum das sogar wichtiger ist als das Studium, weiß Michael Krawczyk vom Bayrischen Rundfunk.
Auf Foodpunk bietet Marina alles rund um Paleo, Low Carb und ketogene Ernährung. Inzwischen ist sie Unternehmerin mit eigenen Angestellten. Warum gerade Facebook ihr dabei geholfen habt, lest ihr bei uns.